Kaviarlimette "Microcitrus australasica" +/-70cm
Microcitrus australasica
Die Herkunft der Microcitrus australasica liegt in Australien. Umgangssprachlich nennt man sie auch Australische Fingerlimette oder Kaviar-Limette. Diesen Namen verdankt sie ihrer äußeren Erscheinung. Die Frucht ist länglich wie ein Finger, das Fruchtfleisch erscheint perlenartig.
Das Blattwerk besteht aus kleinen, sehr schmalen Blättern. Die Äste sind mit Dornen besetzt.
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Da die Fingerlimette nicht winterhart ist, muss sie bei Frost ins Winterquartier. Gegossen wird, wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist.
Gesamtgröße inkl. Topf: | +/-70cm |
Gießen: | erst, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Staunässe muss unbedingt vermieden werden |
Standort: | sonnig bis halbschattig |